Mehr Effizienz.
Weniger Kosten.
Individuelle Energieberatung für Ihr Wohngebäude
Mehr Effizienz.
Weniger Kosten.
Individuelle Energieberatung für Gebäude, Betriebe und Kommunen
Ihr Experte für Energieeffizienz
Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Gebäudesanierung biete ich Ihnen fundiertes Fachwissen und praxisnahe Lösungen. Als zertifizierter Energieberater und gelisteter Experte in der dena-Expertenliste begleite ich Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Maßnahmen einschließlich der Beantragung von Fördermitteln. „Mein Ziel: Ihre Energiekosten senken, die Effizienz Ihres Gebäudes maximieren und nachhaltige Ergebnisse schaffen – kompetent, transparent und unabhängig.“
Was wir für sie tun können
Photovoltaik & Regenerative Energien
Kostenschätzungen
Handwerker-Vermittlung
Wir verfügen bei unseren Partnern über ein umfangreiches Netzwerk an Fachplanern und ausführenden Handwerkern, in sämtlichen Bereichen.
Häufige Fragen zur Energieberatung
Wie läuft eine Energieberatung ab?
Eine professionelle Energieberatung hilft Ihnen, den energetischen Zustand Ihres Gebäudes zu verstehen und die besten Maßnahmen für mehr Effizienz und weniger Kosten zu finden. Bei uns ist der Ablauf klar strukturiert und leicht nachvollziehbar:
1. Unverbindliches Erstgespräch
Wir klären gemeinsam Ihre Ziele: Soll das Haus saniert werden? Geht es um Förderungen oder eine Kaufentscheidung? Dabei nehmen wir die wichtigsten Daten zu Ihrem Gebäude auf und prüfen vorhandene Unterlagen wie Baupläne oder den Energieausweis.
2. Vor-Ort-Termin
Ich besichtige Ihr Gebäude persönlich und schaue mir Dach, Fassade, Fenster, Heizung, Warmwasser und Lüftung genau an. Dabei erkenne ich energetische Schwachstellen und bespreche erste Ideen direkt mit Ihnen.
3. Energetische Analyse
Auf Basis der gesammelten Daten berechne ich den aktuellen Energieverbrauch und simuliere verschiedene Sanierungsmaßnahmen. Ich prüfe, welche Investitionen sich am meisten lohnen und welche Förderungen von BAFA oder KfW Sie nutzen können.
4. Ihr individueller Beratungsbericht
Sie erhalten einen klar strukturierten Bericht mit:
- Ist-Zustand Ihres Gebäudes
- passenden Maßnahmenpaketen
- Vorher-Nachher-Vergleich von Energieverbrauch und Kosten
- Übersicht über Investitionen und Fördergelder
5. Abschlussgespräch & Ausblick
Wir besprechen alle Ergebnisse in Ruhe. Ich gebe Ihnen Empfehlungen für die Reihenfolge der Maßnahmen und unterstütze Sie bei Bedarf auch bei Förderanträgen und der Umsetzung.
Was kostet die Beratung?
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP): bis zu 80 % Förderung durch das BAFA
- Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude: Eigenanteil oft nur wenige hundert Euro
- Beratung für Einzelmaßnahmen: ebenfalls förderfähig
Welche Fördermittel gibt es?
- Förderung von Energieberatungen: Bis zu 80 % Zuschuss für Vor-Ort-Beratungen und individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP).
- Förderung von Einzelmaßnahmen: Zuschüsse bis zu 20 % für Dämmung, Fenster, Heizungstausch und mehr.
- Zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen und Neubauten.
- Tilgungszuschüsse für Effizienzhaus-Standards.
- Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen: Bis zu 120.000 € zusätzlich zu BAFA-Zuschüssen.
- Viele Bundesländer, Städte und Gemeinden bieten eigene Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite.
- Diese können oft mit BAFA- und KfW-Mitteln kombiniert werden.
Für wen lohnt sich ein individueller Sanierungsfahrplan?
- Wenn Sie Ihr Haus Schritt für Schritt sanieren möchten
- Wenn Sie den energetischen Zustand Ihres Gebäudes genau kennen wollen
- Wenn Sie Ihre Heiz- und Energiekosten langfristig senken möchten
- Hilft bei der Kaufentscheidung: Welche Sanierungen sind nötig?
- Zeigt Kosten, Einsparungen und Fördermöglichkeiten auf
- Langfristige Planung von Modernisierungen
- Optimierung der Energieeffizienz und Wertsteigerung der Immobilie
- Mit einem iSFP erhalten Sie zusätzlich 5 % mehr Förderung auf viele Einzelmaßnahmen.
- Sie bekommen einen klaren Sanierungsplan, der Schritt für Schritt umgesetzt werden kann – sofort oder über mehrere Jahre.
Nutzen Sie staatliche Förderungen – wir zeigen wie.
Bis zu 80 % der Beratungskosten werden durch BAFA oder KfW gefördert. Auch für Sanierungen oder neue Heizsysteme gibt es attraktive Zuschüsse. Wir navigieren Sie durch den Fördermittel-Dschungel – schnell und verständlich.
Lassen Sie uns Ihre Energie neu denken.
Jetzt Termin vereinbaren!
Oder melden Sie sich per Mail bei uns oder rufen Sie bei uns an
0221 71 61 06 0
info@energie.reifschneider-koeln.de